Um eine Transformation eines Systems zu bewirken, benötigt dies die Bereitschaft zur Strukturanpassung und Funktionsoptimierung, um einer Dysfunktionalität entgegenzuwirken.
Ein Systemwechsel wird durch Veränderung der Identität, Struktur und Ablaufmuster interner Regelungs- und Entscheidungsvorgänge eingeleitet.
Ein Demokratisierungsprozess findet statt.
Konfliktkompetentes Handeln innerhalb und außerhalb des eigenen Handlungssystems, der Aufbau konstruktiver Beziehungen zwischen den (Konflikt- )Akteuren sowie die Unterstützung von Strukturen, welche einen dauerhaften Frieden ermöglichen, werden angestrebt.
Neue Rahmenbedingungen für das Zusammenleben und Arbeiten als auch die Integration im System aller Beteiligten werden geschaffen.